Erhebung der Kontaktdaten

Restaurant Predigerhof
Predigerhofstrasse 172
4153 Reinach


Zur Anmeldung zum Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben, kommen Sie hier!


Der Betreiber oder Organisator muss die Vertraulichkeit der Kontaktdaten bei der Erhebung
und die Datensicherheit namentlich bei der Aufbewahrung der Daten gewährleisten.

Die Kontaktdaten müssen zwecks Identifizierung und Benachrichtigung
ansteckungsverdächtiger Personen der zuständigen kantonalen Stelle
auf deren Anfrage hin weitergeleitet werden.

Die erhobenen Kontaktdaten dürfen zu keinen anderen Zwecken bearbeitet werden,
müssen bis 14 Tage nach der Teilnahme an der Veranstaltung oder dem Besuch des Betriebs
aufbewahrt und anschliessend sofort vernichtet werden.

Aus Tradition zeitgemäss

Der Hof wurde 1906 nordwestlich des Gebiets Predigerholz erbaut. Er hat also einen jungen Namen, der sich von der Lage beim Predigerholz ableitet. Das Predigerholz ist seit dem 16./17. Jh. unter diesem Namen belegt und geht auf einen vor-reformatorischen Verkauf des dortigen Waldes an das Basler Predigerkloster zurück (1514). Zuvor gehörte der Wald Reinach und wurde Rainenwald genannt. Das Predigerkloster war ein Dominikanerkloster. Insbesondere die Mitglieder dieses von Domenikus von Caleruega (1170-1221) gegründeten Ordens (Dominikaner) wurden nach ihrer Haupttätigkeit des Predigens Prediger genannt. Quellen: Die Orts- und Flurnamen des Kantons Basel-Landschaft. Bezirk Arlesheim. Hrsg. von Markus Ramseyer. Liestal 2016 (= Baselbieter Namenbuch 3) und Die Ortsnamen von Basel, hrsg. von Inga Siegfried und Jürgen Mischke =Basler Namenbuch 2).

Translate »
//]]>