Buvetten-Betrieb
An den Sonntagen, bei sonnigem Wetter jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr… mit einem leckeren Speiseangebot, Kaffee & Kuchen u.v.m.
Aus Tradition zeitgemäss
Der Hof wurde 1906 nordwestlich des Gebiets Predigerholz erbaut. Er hat also einen jungen Namen, der sich von der Lage beim Predigerholz ableitet. Das Predigerholz ist seit dem 16./17. Jh. unter diesem Namen belegt und geht auf einen vor-reformatorischen Verkauf des dortigen Waldes an das Basler Predigerkloster zurück (1514). Zuvor gehörte der Wald Reinach und wurde Rainenwald genannt. Das Predigerkloster war ein Dominikanerkloster. Insbesondere die Mitglieder dieses von Domenikus von Caleruega (1170-1221) gegründeten Ordens (Dominikaner) wurden nach ihrer Haupttätigkeit des Predigens Prediger genannt. Quellen: Die Orts- und Flurnamen des Kantons Basel-Landschaft. Bezirk Arlesheim. Hrsg. von Markus Ramseyer. Liestal 2016 (= Baselbieter Namenbuch 3) und Die Ortsnamen von Basel, hrsg. von Inga Siegfried und Jürgen Mischke =Basler Namenbuch 2).


